Büro im Wohnzimmer integrieren Tipps & Tricks
Raumgestaltung und Einrichtung
Source: behance.net
Büro im wohnzimmer integrieren – Die Integration eines Büros in das Wohnzimmer erfordert eine sorgfältige Planung der Raumgestaltung und Einrichtung, um sowohl einen funktionellen Arbeitsplatz als auch ein gemütliches Wohnumfeld zu schaffen. Es gilt, einen Balanceakt zwischen den unterschiedlichen Anforderungen beider Zonen zu meistern. Die Wahl des Einrichtungsstils spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Einrichtungsstile für ein Homeoffice im Wohnzimmer
Unterschiedliche Einrichtungsstile ermöglichen die Anpassung des Homeoffices an den persönlichen Geschmack und die vorhandene Wohnraumgestaltung. Von minimalistisch bis klassisch, von modern bis rustikal – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Auswahl des Stils beeinflusst die Auswahl der Möbel, Farben und Materialien und somit das gesamte Raumgefühl.
Einrichtungsstil | Vorteile | Nachteile | Beispielbilder |
---|---|---|---|
Minimalistisch | Ordentlich, aufgeräumt, viel Licht, wirkt beruhigend | Kann steril wirken, wenig Stauraum | Ein schlichter, weißer Schreibtisch aus hellem Holz steht vor einem großen Fenster. Ein schlanker, hochbeiniger Bürostuhl aus schwarzem Metall und weißem Kunstleder ist davor platziert. Auf dem Schreibtisch befinden sich lediglich ein Laptop, eine kleine Schreibtischlampe und ein schmales Organisationsfach. Die Wände sind weiß gestrichen, und ein einzelnes, abstraktes Kunstwerk in sanften Grautönen hängt an der Wand. |
Skandinavisch | Hell, freundlich, gemütlich, viel Naturmaterialien | Kann teuer sein, erfordert sorgfältige Auswahl der Materialien | Ein Schreibtisch aus hellem Holz mit integrierten Schubladen steht vor einer Wand mit hellem, naturfarbenem Holzpaneel. Ein bequemer Stuhl aus hellem Stoff mit Holzbeinen steht davor. Pflanzen in weißen Töpfen stehen auf dem Schreibtisch und auf dem Boden. Die Wände sind weiß gestrichen, und ein Teppich aus Naturfasern liegt auf dem Boden. Das Gesamtbild wirkt warm und einladend. |
Modern | Funktional, stilvoll, viel Stauraum durch clevere Lösungen | Kann kalt wirken, erfordert hochwertige Materialien | Ein großer, minimalistischer Schreibtisch aus schwarzem Glas und Stahl steht in einem Raum mit dunklen, modernen Möbeln. Ein ergonomischer Bürostuhl aus schwarzem Leder ist davor platziert. Ein schlankes Regal aus Metall und Glas bietet Stauraum für Bücher und Unterlagen. Die Wände sind in einem dunklen Grauton gestrichen, und indirekte Beleuchtung sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre. |
Rustikal | Gemütlich, warm, viel Charakter, individuell | Kann unordentlich wirken, erfordert viel Pflege | Ein antiker Schreibtisch aus dunklem Holz mit sichtbaren Gebrauchsspuren steht in einem Raum mit alten Holzbalken an der Decke. Ein bequemer Sessel aus Leder steht davor. Alte Bücher und Schreibutensilien in antiken Dosen und Kästen dekorieren den Schreibtisch. Die Wände sind mit alten Gemälden und Fotografien geschmückt. Der Raum wirkt gemütlich und voller Geschichte. |
Raumlayouts für ein Büro im Wohnzimmer, Büro im wohnzimmer integrieren
Die optimale Platzierung des Homeoffices im Wohnzimmer hängt von der Raumgröße und -form ab. Hier drei Beispiele für verschiedene Raumlayouts.
Layout 1: Integrierte Nische
- Eine Nische im Wohnzimmer wird zum Büro umfunktioniert.
- Ein schmaler, an die Wand angepasster Schreibtisch mit integrierten Regalen wird eingebaut.
- Ein schlanker Bürostuhl wird platziert.
- Die Nische wird durch einen Vorhang oder Raumteiler optisch vom restlichen Wohnzimmer abgetrennt.
Layout 2: Abgetrennter Bereich
- Ein Bereich im Wohnzimmer wird durch ein Regal, einen Raumteiler oder einen Teppich optisch vom restlichen Raum getrennt.
- Ein größerer Schreibtisch mit ausreichend Platz für Monitor, Tastatur und weitere Arbeitsutensilien wird aufgestellt.
- Ein bequemer Bürostuhl und ein kleines Regal für Ablageflächen werden hinzugefügt.
- Die Beleuchtung wird an die Arbeitsbedürfnisse angepasst.
Layout 3: Multifunktionaler Bereich
- Ein multifunktionaler Bereich wird geschaffen, der sowohl als Arbeitsplatz als auch als Leseecke genutzt werden kann.
- Ein kleiner Schreibtisch mit Klappfunktion wird an die Wand montiert.
- Ein bequemer Sessel mit Leselampe wird daneben platziert.
- Ein kleiner Beistelltisch für Getränke und Bücher vervollständigt den Bereich.
Arbeitsorganisation und Effizienz
Die Integration eines Büros im Wohnzimmer erfordert eine sorgfältige Planung der Arbeitsorganisation, um Effizienz und Wohlbefinden zu gewährleisten. Eine strukturierte Arbeitsweise und die richtige Einrichtung sind entscheidend für den Erfolg des Homeoffices. Die folgenden Punkte beleuchten verschiedene Aspekte zur Optimierung der Arbeitsabläufe und bieten Hilfestellungen zur Gestaltung eines effizienten Arbeitsplatzes.
Methoden zur Optimierung der Arbeitsabläufe im Homeoffice-Wohnzimmer
Die Optimierung der Arbeitsabläufe im Homeoffice-Wohnzimmer basiert auf der gezielten Anwendung von Zeitmanagement-Techniken und der Schaffung einer strukturierten Arbeitsumgebung. Hierbei spielen die richtige Planung, die Priorisierung von Aufgaben und die Vermeidung von Ablenkungen eine zentrale Rolle. Effektive Methoden sind beispielsweise die Pomodoro-Technik, die für konzentriertes Arbeiten in kurzen Intervallen mit anschließenden Pausen sorgt, oder die Eisenhower-Matrix, die Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit einteilt.
Die Integration eines Büros im Wohnzimmer erfordert oft kreative Raumgestaltung. Eine clevere Lösung zur optischen Trennung des Arbeitsbereichs vom Wohnbereich sind beispielsweise abgehängte Decken Wohnzimmer , die Zonen schaffen und gleichzeitig für eine moderne Ästhetik sorgen. So gelingt die harmonische Verbindung von Arbeits- und Wohnraum, ohne dass das Wohnzimmer seine gemütliche Atmosphäre verliert.
Eine klare Trennung zwischen Arbeits- und Freizeit ist ebenfalls essentiell. Dies kann durch die Festlegung von festen Arbeitszeiten und die konsequente Einhaltung dieser Zeiten erreicht werden. Zusätzlich kann die Nutzung von Projektmanagement-Tools die Organisation und den Überblick über laufende Projekte verbessern.
Vergleich offener und abgeschlossener Bürokonzepte im Wohnzimmer
Offene Bürokonzepte im Wohnzimmer integrieren den Arbeitsplatz nahtlos in den Wohnraum. Dies bietet den Vorteil einer flexibleren Raumgestaltung und einer stärkeren Verbindung zum häuslichen Umfeld. Allerdings kann die fehlende räumliche Trennung zu erhöhter Ablenkung und einer erschwerten Trennung zwischen Arbeits- und Privatleben führen. Abgeschlossene Bürokonzepte hingegen, wie etwa ein separater Raum oder ein abgegrenzter Bereich im Wohnzimmer mittels Raumteilern, schaffen eine deutlichere Trennung und fördern die Konzentration.
Der Nachteil liegt hier in der eingeschränkteren Flexibilität und dem potentiellen Verlust an Wohnraum. Die Wahl des optimalen Konzepts hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und den räumlichen Gegebenheiten ab. Ein Kompromiss kann die Schaffung eines halboffenen Bereichs sein, z.B. durch den Einsatz eines Regals als Raumteiler.
Checkliste zur Einrichtung eines effizienten Homeoffices im Wohnzimmer
Eine gut strukturierte Checkliste hilft bei der Einrichtung eines effizienten Homeoffices. Die Berücksichtigung der folgenden Punkte gewährleistet einen ergonomischen und produktiven Arbeitsplatz.
- Ergonomischer Arbeitsplatz: Ein höhenverstellbarer Schreibtisch, ein ergonomischer Stuhl und eine gute Beleuchtung sind essentiell für die Vermeidung von Rücken- und Nackenbeschwerden.
- Ordnung und Stauraum: Genügend Stauraum für Arbeitsmaterialien und die Organisation des Arbeitsplatzes durch Schubladen, Regale und Ordnungshelfer reduzieren den Stress und erhöhen die Effizienz.
- Technische Ausstattung: Ein leistungsstarker Computer, ein zuverlässiges Internet und gegebenenfalls ein Drucker sind grundlegende Voraussetzungen für die Arbeit.
- Ablenkungsminimierung: Die Auswahl eines ruhigen Platzes im Wohnzimmer und die Minimierung von Ablenkungen durch Smartphones und soziale Medien sind entscheidend für die Konzentration.
- Persönliche Gestaltung: Die Integration persönlicher Elemente in die Gestaltung des Arbeitsplatzes sorgt für ein angenehmes Arbeitsklima und fördert die Motivation.
Lichtverhältnisse und Akustik: Büro Im Wohnzimmer Integrieren
Die richtige Beleuchtung und eine angenehme Akustik sind essentiell für ein produktives und komfortables Arbeiten im Homeoffice. Ein schlecht beleuchteter und hallender Raum führt schnell zu Ermüdung, Konzentrationsschwierigkeiten und Kopfschmerzen. Die Gestaltung dieser beiden Faktoren im Wohnzimmer-Büro erfordert daher besondere Aufmerksamkeit.Licht und Akustik beeinflussen die Arbeitsatmosphäre maßgeblich. Ausreichend Tageslicht fördert die Konzentration und das Wohlbefinden, während künstliches Licht sorgfältig geplant werden sollte, um Blendungen und Schatten zu vermeiden.
Eine gute Raumakustik hingegen minimiert störende Geräusche und schafft eine ruhige Arbeitsumgebung. Dies ist besonders wichtig, wenn man im Wohnzimmer arbeitet, einem Raum, der oft von anderen Haushaltsgeräuschen geprägt ist.
Lichtverhältnisse im Wohnzimmer-Büro optimieren
Die optimale Ausleuchtung des Arbeitsplatzes kombiniert natürliches und künstliches Licht. Ein Platzierung des Schreibtisches nahe am Fenster, um von natürlichem Tageslicht zu profitieren, ist ideal. Zusätzlich sollte eine Schreibtischlampe mit warmweißem Licht verwendet werden, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und Schattenbildung zu vermeiden. Eine Kombination aus direkter und indirekter Beleuchtung sorgt für eine ausgewogene Ausleuchtung des Raumes.
Eine Stehlampe kann beispielsweise indirektes Licht liefern und so für eine entspanntere Atmosphäre sorgen. Wichtig ist, die Lichtintensität an die jeweilige Tätigkeit anzupassen und Blendungen zu vermeiden. Eine Blendung kann durch die richtige Positionierung der Lichtquelle und den Einsatz von geeigneten Lampenschirmen minimiert werden.
Raumakustik im Wohnzimmer-Büro verbessern
Die Akustik im Wohnzimmer lässt sich mit einfachen Mitteln deutlich verbessern. Textilien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Vorhänge, Teppiche und Polstermöbel absorbieren Schall und reduzieren den Nachhall. Ein dicker Teppich unter dem Schreibtisch kann beispielsweise bereits einen spürbaren Unterschied machen. Auch Wandbehänge aus Stoff oder Bilder mit dicken Rahmen tragen zur Schalldämpfung bei.
Akustikoptimierung mit einfachen Mitteln
Eine Anleitung zur Verbesserung der Raumakustik mit einfachen Mitteln:
- Teppich verlegen: Ein Teppich, insbesondere ein dickerer mit hohem Flor, absorbiert einen erheblichen Teil des Schalls.
- Vorhänge verwenden: Dicke, schwere Vorhänge an den Fenstern reduzieren den Schallreflexionen.
- Polstermöbel strategisch platzieren: Sofas, Sessel und Hocker wirken als natürliche Schalldämpfer.
- Wandbehänge anbringen: Wandteppiche oder großformatige Bilder in dicken Rahmen reduzieren den Nachhall.
- Regale mit Büchern und Gegenständen füllen: Bücherregale wirken als Schallstreuer und -absorber.
- Raumteiler einsetzen: Ein Raumteiler aus Stoff oder Holz kann den Arbeitsbereich akustisch vom restlichen Wohnzimmer trennen.
Durch die Kombination dieser Maßnahmen lässt sich die Raumakustik im Wohnzimmer-Büro spürbar verbessern und eine ruhigere, konzentriertere Arbeitsatmosphäre schaffen.
Technische Ausstattung und Kabelmanagement
Die richtige technische Ausstattung und ein durchdachtes Kabelmanagement sind essentiell für ein produktives und angenehmes Arbeiten im Homeoffice, insbesondere wenn dieses im Wohnzimmer integriert ist. Ein unordentliches Kabelgewirr wirkt nicht nur unprofessionell, sondern kann auch die Arbeitsatmosphäre negativ beeinflussen und die Effizienz beeinträchtigen. Im Folgenden werden daher wichtige Aspekte der technischen Ausstattung und des Kabelmanagements beleuchtet.
Notwendige Technische Geräte für ein Homeoffice im Wohnzimmer
Die Auswahl der benötigten technischen Geräte hängt stark von der Art der ausgeführten Arbeit ab. Jedoch gibt es einige grundlegende Geräte, die in den meisten Homeoffices unerlässlich sind. Eine umfassende Ausstattung ermöglicht effizientes Arbeiten und vermeidet unnötige Unterbrechungen.
- Computer: Ein leistungsstarker Desktop-PC oder ein leistungsfähiges Notebook bildet die Grundlage der meisten Homeoffices. Die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen ab (z.B. Grafikbearbeitung, Programmierung).
- Monitor: Ein externer Monitor, besonders bei der Arbeit mit Texten oder Bildern, erhöht den Komfort und die Produktivität erheblich. Die Größe und Auflösung sollten an die Bedürfnisse angepasst werden.
- Tastatur und Maus: Ergonomisch geformte Eingabegeräte sind wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Eine kabellose Tastatur und Maus tragen zu einem aufgeräumten Arbeitsplatz bei.
- Drucker (optional): Ein Drucker ist je nach Berufsfeld notwendig. Multifunktionsgeräte mit Scan- und Kopierfunktion sparen Platz.
- Internetverbindung: Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist essentiell für die meisten Homeoffice-Tätigkeiten. Eine Glasfaserleitung oder ein leistungsstarkes DSL-Abo ist empfehlenswert.
- Headset (optional): Für Videokonferenzen oder Telefonate ist ein Headset unerlässlich. Ein hochwertiges Headset mit Rauschunterdrückung sorgt für eine bessere Audioqualität.
Methoden zur Organisation von Kabeln und Steckdosen im Homeoffice
Ein unübersichtliches Kabelgewirr kann schnell zur Frustration führen. Es gibt verschiedene Methoden, um Kabel und Steckdosen im Homeoffice zu organisieren und ein sauberes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
- Kabelbinder und Klettbänder: Diese einfachen Hilfsmittel helfen, Kabel zu bündeln und zu ordnen. Klettbänder sind besonders praktisch, da sie sich wieder lösen lassen.
- Kabelkanäle und -durchführungen: Kabelkanäle aus Kunststoff oder Metall bieten eine diskrete Möglichkeit, Kabel an Wänden oder auf dem Schreibtisch zu verlegen. Kabeldurchführungen helfen, Kabel sauber durch Tischplatten zu führen.
- Steckdosenleisten und Mehrfachsteckdosen: Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz schützen die Geräte vor Stromschlägen und ermöglichen den Anschluss mehrerer Geräte an einer Steckdose. Mehrfachsteckdosen mit integriertem Kabelmanagement sind ebenfalls eine gute Option.
- Kabelmanagement-Boxen: Diese Boxen bieten Platz für Steckdosenleisten und Kabel und tragen zu einem aufgeräumten Erscheinungsbild bei.
Konzept für ein sauberes und organisiertes Kabelmanagement
Ein durchdachtes Kabelmanagement-Konzept ist der Schlüssel zu einem aufgeräumten und effizienten Homeoffice. Es sollte bereits bei der Planung des Arbeitsplatzes berücksichtigt werden.
Die wichtigste Regel lautet: Weniger ist mehr. Vermeiden Sie unnötige Kabel und Geräte.
Planen Sie die Positionierung von Steckdosen und Kabeln im Voraus. Eine strategische Platzierung spart später viel Zeit und Mühe.
Verwenden Sie eine Kombination aus verschiedenen Kabelmanagement-Methoden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Regelmäßige Reinigung und Ordnung halten das Kabelmanagement langfristig effektiv.
Abgrenzung und Privatsphäre
Source: dwell.com
Die Integration eines Büros im Wohnzimmer stellt besondere Herausforderungen an die Abgrenzung des Arbeitsbereichs vom privaten Wohnraum. Eine klare Trennung ist essentiell für die Aufrechterhaltung der Privatsphäre und die Förderung von Konzentration und Entspannung. Eine gelungene Gestaltung fördert sowohl die Produktivität als auch das Wohlbefinden.Die Schaffung einer ruhigen und konzentrierten Arbeitsatmosphäre im Wohnzimmer erfordert eine strategische Planung und die Berücksichtigung verschiedener Gestaltungselemente.
Dies reicht von der Wahl der Möbel und Farben bis hin zur Optimierung der Akustik und Beleuchtung.
Möglichkeiten zur räumlichen Abgrenzung
Die physische Trennung des Homeoffices vom restlichen Wohnbereich kann auf verschiedene Weisen erreicht werden. Ein Raumteiler, beispielsweise aus Holz oder Stoff, schafft eine visuelle und teilweise auch akustische Barriere. Ein Regal kann nicht nur Stauraum bieten, sondern auch als effektive Raumtrennung fungieren. Alternativ kann ein freistehender Schrank oder eine Kommode als Abgrenzung dienen, wobei die Wahl des Materials und des Designs dem individuellen Stil angepasst werden sollte.
In größeren Wohnzimmern ist sogar die Schaffung einer separaten Arbeitsnische durch den Einsatz von Trennwänden denkbar.
Gestaltungsvorschläge zur optischen Trennung
Die optische Trennung des Arbeitsbereichs ist ebenso wichtig wie die physische. Hierbei spielen Farben, Materialien und die Anordnung der Möbel eine entscheidende Rolle. Ein Teppich in einer kontrastierenden Farbe kann den Arbeitsbereich optisch vom restlichen Wohnzimmer abgrenzen. Die Verwendung unterschiedlicher Wandfarben oder Tapeten in Arbeits- und Wohnbereich unterstreicht die Trennung. Auch die Anordnung der Möbel kann die optische Abgrenzung unterstützen.
So kann beispielsweise ein Sofa mit dem Rücken zum Arbeitsbereich positioniert werden, um diesen visuell zu separieren. Eine durchdachte Beleuchtung, die den Arbeitsbereich gezielt in Szene setzt, verstärkt diesen Effekt. Ein Beispiel wäre die Verwendung einer Schreibtischlampe mit indirektem Licht, die gleichzeitig den Arbeitsbereich betont und die restliche Wohnatmosphäre nicht stört.
Tipps zur Schaffung einer ruhigen Arbeitsatmosphäre
Eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre ist im Wohnzimmer besonders wichtig. Die Wahl von beruhigenden Farben an den Wänden, wie beispielsweise sanfte Blautöne oder Grüntöne, kann dazu beitragen. Eine gute Akustik ist ebenfalls entscheidend. Teppiche und Vorhänge absorbieren Schall und reduzieren störende Geräusche. Eine strategische Platzierung des Arbeitsbereichs, fern von stark frequentierten Bereichen des Wohnzimmers, minimiert Ablenkungen.
Auch das Ausräumen des Arbeitsbereichs nach Feierabend und die Schaffung eines klaren Übergangs zwischen Arbeit und Freizeit sind wichtige Faktoren für eine entspannte Atmosphäre. Die Nutzung von Pflanzen kann zusätzlich zu einer beruhigenden Atmosphäre beitragen, indem sie nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch die Luftqualität verbessern.
Ergonomie und Gesundheit
Ein ergonomisch eingerichtetes Homeoffice im Wohnzimmer ist essentiell für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Die richtige Gestaltung des Arbeitsplatzes wirkt sich direkt auf die Körperhaltung, die Konzentration und letztendlich die Produktivität aus. Langfristig können ergonomische Mängel zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen.Die Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes im Wohnzimmer erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren, um körperliche Beschwerden zu vermeiden und die Gesundheit zu schützen.
Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl die physische als auch die mentale Gesundheit berücksichtigt, ist dabei unerlässlich.
Richtige Sitzhaltung und Pausen
Eine korrekte Sitzhaltung ist fundamental für die Vermeidung von Rücken- und Nackenschmerzen. Der Stuhl sollte eine gute Lordosenstütze bieten und die Sitzhöhe so eingestellt sein, dass die Füße flach auf dem Boden stehen und die Oberschenkel parallel zum Boden verlaufen. Die Bildschirmhöhe sollte so positioniert sein, dass der Blick leicht nach unten gerichtet ist, um Verspannungen im Nacken zu vermeiden.
Regelmäßige Pausen, in denen man sich bewegt und dehnt, sind ebenso wichtig, um die Muskulatur zu entspannen und Verspannungen vorzubeugen. Empfohlen werden beispielsweise 5-minütige Bewegungspausen alle 50-60 Minuten. Diese können einfache Dehnübungen oder kurze Spaziergänge umfassen.
Vermeidung von Rücken- und Nackenschmerzen
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufige Beschwerden bei Büroarbeit, insbesondere im Homeoffice, wo die Umgebung oft nicht optimal gestaltet ist. Um diese zu vermeiden, ist es wichtig, den Arbeitsplatz ergonomisch einzurichten, wie bereits beschrieben. Zusätzlich sollten regelmäßige Bewegungsphasen eingeplant werden. Die Anschaffung einer höhenverstellbaren Schreibtischlösung ermöglicht es, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln und somit die Belastung der Wirbelsäule zu reduzieren.
Auch die Nutzung von ergonomischen Hilfsmitteln wie einer Fußstütze oder einem ergonomischen Mauspad kann die Körperhaltung verbessern und Schmerzen vorbeugen. Eine regelmäßige Überprüfung der Körperhaltung und gegebenenfalls Anpassung des Arbeitsplatzes sind ebenfalls ratsam. Zusätzlich kann die regelmäßige Durchführung von Rücken- und Nackenübungen die Muskulatur stärken und die Beweglichkeit verbessern. Bei anhaltenden Schmerzen sollte unbedingt ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden.
Welche Farben eignen sich am besten für ein Wohnzimmer-Büro?
Ruhige, neutrale Farben wie Beige, Grau oder Hellblau fördern die Konzentration. Akzente in kräftigeren Farben sind möglich, sollten aber sparsam eingesetzt werden.
Wie kann ich mein Homeoffice gut vom Wohnbereich trennen, ohne viel Platz zu verlieren?
Raumteiler, Regale oder ein Vorhang können optische Trennungen schaffen. Ein niedriger Schreibtisch kann auch die Grenze markieren.
Welche technischen Geräte sind unbedingt notwendig?
Laptop/PC, Drucker (optional), gutes WLAN, ergonomische Maus und Tastatur.
Wie vermeide ich Kabelsalat?
Kabelkanäle, -binder und Steckdosenleisten helfen, Kabel ordentlich zu verstauen.